Felddatenexport (ExportFieldsDef)

Im Gegensatz zum „formatgetreuen“ Export (ExportDef) können Sie mit dem Felddatenexport eine Textdatei vorbereiten, die dann mit CheckinDef im Archiv abgelegt wird. Dabei wählen Sie auch hier eine Verschlagwortungsvorlage aus, die beim Archivieren der Textdatei mit Indexwerten befüllt wird.

ExportFieldsDefMapping-AktionAktion, MappingFelddatenexport

Zu exportierende Felddaten müssen Sie für Exchange ausdrücklich per Namen konfigurieren. Wählen Sie als Modus über das Drop-down-Menü den Wert „Properties Datei“ aus, wird ein einfaches Format (Name-Wert-Paare) geschrieben. Der Wert „JSON Datei“ sorgt dafür, dass der Inhalt der Textdatei JSON-kompatibel ist.

Klicken Sie im Bereich Optionen auf die Schaltfläche Erweitert für den kompletten Konfigurationsumfang.

Mode: Wählen Sie über das Drop-down-Menü "propfile" (Properties Datei) oder "jsonfile" (JSON Datei) aus.

FieldDelimiter: Falls Sie den Modus “propfile“ ausgewählt haben, können Sie mit diesem Parameter einstellen, wie der Feldname vom Feldwert in der Textausgabe getrennt wird. Die zulässigen Werte sind „lfcr“ („line feed & carriage return“), „colon“ und „comma“.

ValuesOnly: Setzen Sie bei der Verwendung des „propfile“-Modus diesen Schalter, enthält die Textausgabe keine Feldnamen.

KeywordingTemplate: Die Verschlagwortungsvorlage der Archivierung.

Field Name: Der Name des Elementfeldes.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.