Rumpfersetzung (StubbingDef)

Die Rumpfersetzung-Aktion ersetzt den Hauptinhalt eines Elements.

Bei Exchange ist der Hauptinhalt der Nachrichtenrumpf. Welches Ausgabeformat erzeugt wird, hängt davon ab, welcher Wert für „BodyType“ in der Ersetzungsvorlage („TemplateStubDef“) konfiguriert ist. Sie können zwischen „html“ und „text“ wählen. Die Vorlage, die als entsprechendes Dokument in TEMPLATES hinterlegt sein muss, wird in „Name“ mit ihrem XML-Namen hinterlegt.

Klicken Sie im Bereich Optionen auf die Schaltfläche Erweitert für den kompletten Konfigurationsumfang.

Name: Legen Sie den Namen für die Rumpfersetzung-Aktion fest.

Mode: Wählen Sie über das Drop-down-Menü den Modus "ecdlink" (ELO Link) oder "doclink" (Dokumentenlink Web Client) aus.

Template: Wählen Sie die Vorlage aus für die Rumpfersetzung aus. Sie müssen vorab eine Vorlage unter Vorlagen > Rumpfersetzung erstellt haben.

Die Vorlagendatei, die als Dokument in TEMPLATES vorliegt, kann zusätzlich Variablen enthalten, deren Werte während der Verarbeitung dynamisch ermittelt werden und mit der Vorlage zusammen den endgültigen Inhalt bestimmen. Jede Variable ist durch „{%...}“ gekennzeichnet.

Folgende Ersetzungsvariablen stehen zur Verfügung:

  • {%GUID}: Diese Variable wird in der Vorlage durch die SORD-GUID ersetzt. Sie kann auch in „DocumentUrl“ verwendet werden.
  • {%IX}: Die URL des verwendeten ELOix.
  • {%ARCNAME}: Der Name des Archivs.
  • {%ARCDATE}: Das Datum zum Zeitpunkt der Archivierung.
  • {%DELDATE}: Das Datum zum Zeitpunkt des Löschens.
  • {%LINK}: Die URL des archivierten Dokuments.
  • {%ATTLINK}: Die Liste aller URLs bei extrahierten Dateianhängen (siehe ExportDef im Modus „split“).
  • {%BODY}: Die Variable wird durch den vollständigen Text des ehemaligen Rumpfes ersetzt.
  • {%BODY[<len>}}: Der ehemalige Rumpf kann gekürzt in die Vorlage eingefügt werden. Dabei bestimmt <len> die Anzahl zu verwendender Zeichen.

DocumentUrl: "DocumentUrl" ist die Schablone der URL, die während der Ersetzung als Verweis auf das archivierte Dokument während der Verarbeitung erzeugt wird, wenn der Modus auf „doclink“ gesetzt ist. Der Verweis auf das Dokument wird also generell im Neuen Inhalte erzeugt. Hat der Modus dagegen den Wert „ecd“, wird eine ECD-Datei als neuer Anhang erzeugt.

EloSearchKey: Der Name der Indexgruppe, mit der zusammengehörende Elementbestandteile im Archiv gesucht werden. Das ist vor allem dann notwendig, wenn Elemente zerlegt archiviert worden sind (siehe ExportDef im Modus „split“).

UseLocalTime: Setzen Sie das Häkchen, wird die Verwendung lokaler Zeitstempel aktiviert. Wird dieser Schalter nicht gesetzt, werden alle Zeitangaben in UTC erzeugt.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.