Konfiguration - Schnellzugriff auf Funktionen

Konfiguration, Schnellzugriff auf Funktionen

Nachfolgende Einstellungen finden Sie im Dialog Konfiguration im Bereich Schnellzugriff auf Funktionen.

Schnellzugriff auf Funktionen

Vorhandene Funktionen und Tastaturbefehle: In der Spalte Vorhandene Funktionen und Tastaturbefehle wählen Sie die Funktion aus, die Sie dem Tab Favoriten oder einem Kontextmenü hinzufügen wollen. Um eine Funktion hinzuzufügen, wählen Sie die Funktion aus und klicken Sie auf Funktion hinzufügen (nach rechts zeigendes Pfeilsymbol).

Filtern: Über das Feld Filtern lässt sich die Spalte Vorhandene Funktionen und Tastaturbefehle filtern. Sobald Sie ein Zeichen eingeben, wird die Spalte aktualisiert.

Filter zurücksetzen: Über die Schaltfläche Filter zurücksetzen löschen Sie den aktuell angewendeten Filter aus dem Feld Filtern. Es werden alle Funktionen angezeigt.

Funktionen im Favoriten-Tab und in den Kontextmenüs: In der Spalte Funktionen im Favoriten-Tab und in den Kontextmenüs sehen Sie, welche Funktionen bereits im Tab Favoriten bzw. dem gewählten Kontextmenü vorhanden sind.

Einstellung für: Über das Drop-down-Menü Einstellung für wählen Sie, ob Sie den Tab Favoriten oder eines der Kontextmenüs bearbeiten wollen.

Folgende Punkte stehen zur Auswahl:

Tab, FavoritenFavoriten, TabKonfiguration, Tab 'Favoriten'KontextmenüKonfiguration, Kontextmenü

  • Favoriten-Tab
  • Eintrag-Kontextmenü (Kontextmenü für Einträge in der Ablage)
  • Aufgaben-Kontextmenü
  • Postbox-Kontextmenü

Hinweis: Funktionen im Kontextmenü erscheinen nur dann kontextabhängig, wenn sie ausführbar sind.

Funktion mit Tastaturbefehl verknüpfen

In der Spalte Vorhandene Funktionen und Tastaturbefehle lassen sich Funktionen mit Tastaturbefehlen verknüpfen.

1. Klicken Sie auf die Funktion, der Sie einen Tastaturbefehl zuweisen wollen.

Die Funktion wird blau markiert.

2. Führen Sie den gewünschten Tastaturbefehl, z. B. STRG + L aus.

Beachten Sie: Manche Tastaturbefehle sind durch das Betriebssystem oder andere Programme belegt. Dies betrifft insbesondere die Funktionstasten F1 bis F12. Sie können den Funktionstasten zwar Tastaturbefehle zuordnen, aber die Befehle werden nicht ausgeführt. Tastaturbefehle auf der Ebene des Betriebssystems werden zuerst ausgeführt.

Der Tastaturbefehl wird neben der Funktion eingetragen.

Tastaturbefehl löschen

1. Markieren Sie die Funktion mit dem Tastaturbefehl, den Sie löschen wollen.

2. Drücken Sie die BACKSPACE-Taste

Der Tastaturbefehl wird gelöscht.

Tastaturbefehle zurücksetzen

Sie haben die Möglichkeit, alle Tastaturbefehle auf Standardwerte zurück zu setzen.Nutzen Sie dafür die Funktion Standard setzen unterhalb der Spalte Vorhandene Funktionen und Tastaturbefehle.

Tastaturbefehle als PDF-Datei

Sie können eine Übersicht der Tastaturbefehle als PDF-Datei speichern. Nutzen Sie dafür die Funktion PDF-Ausgabe unterhalb der Spalte Vorhandene Funktionen und Tastaturbefehle.

Funktion hinzufügen

1. Wählen Sie über das Drop-down-Menü Einstellung für aus, wo Sie eine Funktion hinzufügen wollen.

2. Markieren Sie die gewünschte Funktion in der Spalte Vorhandene Funktionen und Tastaturbefehle.

3. Klicken Sie auf Funktion hinzufügen (nach rechts zeigendes Pfeilsymbol).

Information: Die Funktion Trennlinie kann beliebig oft eingefügt werden. Die Trennlinie dient dazu, die Funktionen zu Gruppen zusammenzufassen und voneinander abzugrenzen.

Die Funktion wird im rechten Bereich angezeigt.

Reihenfolge ändern

Die Reihenfolge der Einträge im Tab Favoriten und den Kontextmenüs lässt sich ändern.

1. Wählen Sie über das Drop-down-Menü Einstellung für aus, was Sie bearbeiten wollen.

2. Markieren Sie die gewünschte Funktion in der Spalte Funktionen im Favoriten-Tab und in den Kontextmenüs.

3. Um die gewählte Funktion nach oben zu verschieben, klicken Sie auf die Schaltfläche Einen Schritt nach oben verschieben (nach oben zeigendes Pfeilsymbol).

Alternativ: Um die gewählte Funktion nach unten zu verschieben, klicken Sie auf die Schaltfläche Einen Schritt nach unten verschieben (nach unten zeigendes Pfeilsymbol).

Funktion entfernen

1. Wählen Sie über das Drop-down-Menü Einstellung für aus, was Sie bearbeiten wollen.

2. Markieren Sie die gewünschte Funktion in der Spalte Funktionen im Favoriten-Tab und in den Kontextmenüs.

3. Klicken Sie auf Funktion entfernen (nach links zeigendes Pfeilsymbol).

Information: Sie können die Funktionen auch per Drag-and-drop bzw. Doppelklick hinzufügen oder entfernen.

Funktionen zurücksetzen

Es gibt die Möglichkeit den Tab Favoriten bzw. die Kontextmenüs auf Standardeinstellungen zurückzusetzen. Nutzen Sie dafür die Funktion Standard setzen unterhalb der Spalte Funktionen im Favoriten-Tab und in den Kontextmenüs.

Allgemeine Schaltflächen

Folgende Schaltflächen befinden sich immer im unteren Bereich des Dialogs:

OK: Um den Dialog zu schließen und die Konfiguration zu speichern, klicken Sie auf OK.

Abbrechen: Verwerfen Sie die aktuell vorgenommenen Einstellungen. Änderungen werden nicht gespeichert.

Für Administratoren

Information: Die folgenden Funktionen sind nur für Administratoren sichtbar.

Benutzer auswählen: Um einem Benutzer oder einer Optionengruppe bestimmte Einstellungen in der Konfiguration zuzuweisen, wählen Sie den Benutzer/die Optionengruppe über die Schaltfläche Benutzer auswählen aus.

Einstellungen auf andere Benutzer übertragen (Pfeilsymbol): Übertragen Sie die vorgenommenen Einstellungen auf einen anderen Benutzer bzw. eine Optionengruppe.

Einstellungen der Konfiguration als Datei speichern (Diskettensymbol): Speichern Sie die Einstellungen der Konfiguration in einer Datei.

Vorhandene Einstellungen zur Konfiguration laden (Ordnersymbol): Laden Sie Einstellungen aus einer Konfigurationsdatei.

Einstellungen löschen (X-Symbol): Löschen Sie alle Einstellungen, die Sie für eine Optionengruppe oder andere Benutzer vorgenommen haben. Die Einstellungen werden auf Standardwerte zurückgesetzt.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.