Statische Postfachregistrierung

In diesem Kapitel stellen wir Ihnen die Möglichkeit der dezentralen Befüllung statischer Kataloge von Postfachbesitzern vor. Diese Erweiterung ist für IMAP-Server notwendig, die keine "Impersonation" anbieten. ELOxc bietet eine separate Seite an, über die ein Postfachbesitzer sein Postfach zur Aufnahme in die ELOxc Konfiguration registrieren kann. Die Postfachregistrierungen sind nicht an eine bestimmte Instanz gebunden. Es obliegt der Administration, hierfür die richtige Zuordnung vorzunehmen.

Postfachregistrierung, statischStatische PostfachregistrierungInstanzenkonfiguration, Statische AnmeldungenVerbindungseinstellungen, Statische AnmeldungenIMAP-Server, registrieren

Information: Im folgenden Beispiel verwenden wir die Registrierung mit einem IMAP-Server. Die Registrierung statischer Postfächer ist aber nicht auf IMAP beschränkt, sondern kann auch für Exchange-Postfächer verwendet werden.

Beispiel

Der Ausgangspunkt für Postfachregistrierung ist die Instanzenkonfiguration. Im Bereich Verbindungseinstellungen befindet sich das Fragment Statische Anmeldungen.

Der zu verwendende IMAP-Server wurde vom Administrator eingetragen. Die Erstellung einer Postfachliste gelingt noch nicht, da die Postfachanmeldungen nicht verfügbar sind. Um die Registrierungsseite bereitzustellen, müssen Sie in den Einstellungen (Schaltfläche Werkzeuge) das Häkchen bei Postfachregistrierungen setzen.

Information: Wir empfehlen, die Postfachregistrierungen nur in speziell geplanten und so auch verlautbarten Zeitfenstern zu ermöglichen. Es stellt zwar kein besonderes Risiko dar, die Postfachregistrierungen dauerhaft zu aktivieren, womit den Postfachbesitzern eventuell suggeriert wird, dass eine Datenübernahme jederzeit automatisch stattfindet. Letztlich ist diese Funktion nur sinnvoll nach Absprache der Administration und der Postfachbesitzer.

Ist die Option aktiv, können Sie die Seite https://<ELOxc Hostname>:<Port>/statreg aufrufen.

Im Folgenden eine beispielhafte Postfachregistrierung:

Nach einem Klick auf Registrieren wird die Postfachregistrierung abgeschlossen und die Felder wieder gelöscht. Im Zweifelsfall wird keine Fehlermeldung gezeigt. Die Eingaben werden auch nicht geprüft. Die eingegebenen Daten werden über eine im Installationsverzeichnis gespeicherte Datei namens ELOxcBoxReg lediglich für den Administrator aufbewahrt. In der Datei sehen Sie, dass die Übergabe des Passworts sicher geschieht.

In der Konfiguration von ELOxc kann der Administrator jederzeit die gesammelten Postfachregistrierungen in die Instanz übernehmen.

Klicken Sie hierfür in der Instanzenkonfiguration auf die Schaltfläche mit dem Plussymbol.

Um eine Postfachregistrierung zu übernehmen oder zu löschen, muss sie ausgewählt werden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen, lehnt der Administrator die Registrierung ab. Ein Klick auf Übernehmen bewirkt, dass Sie in der Instanzenkonfiguration erscheint.

Wird eine Registrierung übernommen, findet eine Aktualisierung über die Identifikation der SMTP-Adresse statt. Bereits konfigurierte Adressen werden also gegebenenfalls mit neuen Anmeldedaten überschrieben. Da der Administrator durch die Übernahme im Prinzip die Freigabe zur Verwendung der Adresse erteilt, kann das jederzeit bzw. zu einer geeigneten Zeit stattfinden.

War diese Information hilfreich?

  • Ja
  • Nein


Die Eingabe ist nicht korrekt. Bitte überprüfen Sie den Code.

*Pflichtfelder

  Über dieses Formular werden keine Supportanfragen beantwortet.
Falls Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an den zuständigen ELO-Partner oder ELO-Support.